
Der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben
Komödie von Kurt Wilhelm
Bühnenmusik von Frizz Fischer
1. September bis 1. Dezember 2023
Der Tod hat einen schlechten Tag. Er soll dafür sorgen, dass der 72-jährige Kaspar Brandner einem Jagdunfall zum Opfer fällt, aber der Schuss geht daneben. Also bemüht sich der so genannte „Boanlkramer“ zur Hütte des gewitzten Brandners, um ihn so oder so ins Paradies zu befördern. Brandner aber weigert sich – er habe noch viel vor: Auerhahnbalz im Frühjahr, Rehpirsch im Sommer und vor allem will er seine Enkelin Marei mit einem schuldenfreien Brautgut zurücklassen. Er überlistet also kurzerhand den einsamen und verfrorenen Boanlkramer, für den menschliche Zuwendung selten und daher kostbar ist, mit Marillenschnaps und Kartenspiel und gewinnt eine Frist von 18 Jahren. Diese neu gewonnene Unsterblichkeit lässt Kaspar Brandner sein Leben von neuem mit noch mehr List und auch viel bewusstem Risiko anpacken. Doch dann merkt der Himmel den Betrug und holt zum Gegenschlag aus …
Mit:
Stephan Paryla-Raky, Marcus Strahl, Rudi Larsen, Anna-Sophie Krenn, Natascha Shalaby, Leila Strahl, Martin Gesslbauer, Gerhard Karzel, Felix Kurmayer und Michael Zallinger
Regie: Marcus Strahl
Bühne: Martin Gesslbauer
Kostüm: Christine Zauchinger
Make-up Design: Andreas Moravec
Musik: Frizz Fischer
Produktionen: Andreas Ivancsics
Aufführungsrechte: Kaiser Verlag, Wien

Sujet: Sam Madwar
Da Jesus und seine Hawara
Das Wiener Evangelium von Wolfgang Teuschl
Mit:
Claudia Rohnefeld, Peter Havlicek und Marcus Strahl
Helmut Qualtinger hat es gelesen, Kurt Sowinetz und Autor Wolfgang Teuschl selbst. Die „Weana Bibel“ erschien 1971 und sorgte gleich für einen Skandal. Auf der anderen Seite rief sie große Begeisterung hervor! „Der Jesus redt’ als ganz normaler Mensch!“ Während die Gegner des Buches damit argumentierten, eine Übertragung der heiligen Schrift in Mundart sei pietätlos, argumentierten die Befürworter des Buches, dass durch die Mundart ein neuer und unkomplizierter Zugang zur Heiligen Schrift ermöglicht wurde.
Präsentiert von Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter Marcus Strahl, gesungen von der legendären „Simpl“-Darstellerin und Wienerliedsängerin Claudia Rohnefeld. Begleitet werden die beiden von Peter Havlicek, einem der wichtigsten Protagonisten der Wiener Musik an der Kontragitarre. Ein vorweihnachtlich – heiter – besinnlich – wienerisch – musikalisch – literarisch – seligmachender Abend!
Nach der erfolgreichen Tour 2022, die von Wien bis nach Lienz, Mariazell und in die Welser Minoriten führte, nun auf vielfachen Wunsch die Wiederaufnahme.

Sujet: agentur3
Die Niere
Komödie von Stefan Vögel
27. Dezember 2023 bis 27. April 2024
Nach der gemeinsamen Vorsorgeuntersuchung kommen Arnold, ein erfolgreicher Architekt, und seine Ehefrau Kathrin nach Hause – mit so überraschendem wie besorgniserregendem Befund: Er ist kerngesund, doch bei ihr wurde eine schwächelnde Niere festgestellt. Eine Spenderniere muss her! Und das ausgerechnet, wo die beiden gerade Besuch von ihren Freunden Diana und Götz erwarten, um Arnolds neues Großprojekt in Paris zu feiern. Und plötzlich steht statt der geplanten Feierlaune die Frage im Raum: Ist Arnold bereit, seiner Frau eine Niere zu spenden? Zur großen Enttäuschung von Kathrin ist er überfordert und zögert – umso größere Überraschung löst Götz bei allen Beteiligten aus: Er hat die passende Blutgruppe und bietet sofort an, diese Niere für Kathrin zu spenden. Dagegen scheint nun jedoch wieder dessen Frau Diana etwas zu haben. Und so bricht ein regelrechter Hahnenkampf um die Organspende aus, bei dem alle Beteiligten Federn lassen müssen.
Mit:
Marion Rottenhofer, Leila Strahl, Hubert Wolf und Marcus Strahl
Regie: Reinhard Hauser
Bühne: Martin Gesslbauer
Kostüm: Petra Teufelsbauer

Sujet: agentur3